Komme Auf Die

Dunkle Seite Der Macht!

Gegen die Infamitäten des Lebens sind die besten Waffen: Tapferkeit, Eigensinn und Geduld.

Die Tapferkeit stärkt, der Eigensinn macht Spaß und die Geduld gibt Ruhe. Hermann Hesse (1877 - 1962)

This Is VaderBase

Rasender Falke - Die Wahrheit Teil 3 von 7

Die unübersehbare Verbindung von 2001 und Star Wars im Film

Die erste und offensichtlichste Verbindung von 2001 und Star Wars im Film selbst ist zu erkennen in der Mos Eisley Szene: neben der Alienkneipe steht eine Raumkapsel, die extrem an die EVA-Pods aus 2001 erinnert. EVA steht für extra-vehicular activity (Außenbordeinsatz). In der furchtbaren Neuversion wurde diese Reminiszenz zusätzlich noch ein weiteres Mal eingefügt und vor das Wrack eines Transportraumschiffs gesetzt. In den Konstruktionsplänen wird dieses Gefährt vielsagend genannt: „Ubrickian Landspeeder 9000 Z001“.


In „Die Dunkle Bedrohung“ (Episode 1, da bin ich so gar nicht im Thema… brrr) wurde diese Anspielung nochmals wiederholt und wenig subtil mit dem Holzhammer serviert. Auch in Episode 2 (Angriff Klonkrieger, doppel-brrrr) ist das Core Ship der Mondlandefähre Aries 1 B wie aus dem Gesicht geschnitten oder eben geklont (badumm tss)- eine weitere 2001-Verbindung.

 Es gab natürlich auch jede Menge Szenen, die vielleicht weniger einen offensichtlichen Hinweis auf 2001 geben sollten, als dass sie einfach stark von Kubricks Meisterwerk inspiriert wurden:

links 2001: A Space Odyssey: Affen. Im Vordergrund: Moonwatcher (Daniel Richter). Besser als bei Planet der Affen, finde ich. Rechts: Star Wars. Riesenaffe mit aufwendiger Maulkonstruktion (von Stuart Freeborn) und Riesenkrankenpfleger (Peter Mayhew) im Inneren.

links: 2001: Odyssee im Weltraum. Tablets aus dem Jahre 1968. Konsequent genial, da Co-Author und Brain Arthur C. Clarke ja auch bereits Jahre vor dem ersten Satelliten (Sputnik) geostationäre Kommunikationssatelliten voraussah. Rechts: kein Krieg der Sterne, eher ein realer Krieg der Patente...

links: 2001: A Space Odyssey: Orion III Spaceplane mit Pan American World Airways Raumschiffflugbegleiterin (drei f... puh.) mit Riesenmütze. Rechts: Star Wars, Cantina Band mit Bith und Kapelle

links: 2001: A Space Odyssey: Die Discovery. Die Gitter vor den Düsen sehen aus wie... Rechts: Star Wars ANH, C-3PO. Die Gitter vor den Augen.

links: 2001: Odyssee im Weltraum, Aries 1b Raumfähre setzt zur Landung auf dem Mond an. Rechts: Star Wars, A New Hope, Escape Pod mit Dick und Doof aka piepsende Mülltonne und goldene Quasselschwester an Bord.

links: 2001: A Space Odyssey, Landehangar der Aries 1b auf dem Mond. Rechts: Star Wars, der sagenhafte Rasende Falke, der seine Form erst sehr kurzfristig erhielt. Mehr spannende Informationen nur zur überraschenden Entstehung des Falken: hier.

links: 2001: A Space Odyssey, David Bowman dringt ein in den Ursprung von HAL9000. Rechts: Star Wars, The Empire Strikes Back, Vader versucht, seinen Sohn kaltzustellen.

links: 2001: A Space Odyssey 2001, Dr. Smyslov (Leonard Rossiter) versucht, an Geheimnisse zu kommen. Rechts: Krieg der Sterne, Greedo versucht, an Geld heranzukommen und schießt dabei überhaupt gar nie.

 



"greedy" = gierig. (nach Informationen oder eben Geld)

links: 2001: A Space Odyssey, Space Station V. Rechts: Star Wars, Todesstern. Hier wird es offensichtlich.

links: 2001: A Space Odyssey, Space Station V. Rechts: Star Wars, Todesstern. Hier wird es offensichtlich. George Lucas nutzte diese Szene gleich zweimal.

links: 2001: A Space Odyssey, Space Station V. Rechts: Star Wars, Todesstern. Hier wird es offensichtlich. George Lucas nutzte diese Szene gleich dreimal.

links: 2001: A Space Odyssey, Space Station V. Rechts: Star Wars, Todesstern. Hier wird es offensichtlich. George Lucas nutzte diese Szene gleich viermal.

links: 2001: A Space Odyssey, Space Station V. Rechts: Star Wars, Rebellenstützpunkt. Hier wird es offensichtlich. George Lucas nutzte diese Szene gleich fünfmal.

links: 2001: A Space Odyssey, Space Station V. Rechts: Star Wars, Todesstern. Hier wird es offensichtlich. George Lucas nutzte diese Szene gleich sechsmal.

 



links: 2001: A Space Odyssey, Space Station V. Rechts: Star Wars, Todesstern. Hier wird es offensichtlich. George Lucas nutzte diese Szene gleich siebenmal.

links: 2001: A Space Odyssey, Space Station V. Rechts: Star Wars, Todesstern. Hier wird es offensichtlich. George Lucas nutzte diese Szene gleich achtmal.

links: 2001: A Space Odyssey, Space Station V. Rechts: Star Wars, Todesstern. Hier wird es offensichtlich. George Lucas nutzte diese Szene gleich neunmal.

links: 2001: A Space Odyssey, Space Station V. Rechts: Star Wars, Todesstern. Die Rotfärbung reicht für mich jetzt schon aus, um hier auch Ähnlichkeiten erkennen zu wollen. Die Einstellung bestimmt die Wahrnehmung; alte Erkenntnistheoretikerbinsenweisheit.

 

 

links: 2001: A Space Odyssey, Space Station V. Rechts: Star Wars, Todesstern. Die Beleuchtung der Einflugs-Schächte reicht für mich jetzt schon aus, um hier auch Ähnlichkeiten erkennen zu wollen.

links: 2001: A Space Odyssey, Space Station V, russische Wissenschaftler mit Neugierde und sinnfreien Floskeln. Rechts: Return of the Jedi, Todesstern, alter Sack mit Seniorconsultern.

Dr. Stretyneva (Irena Marr) in 2001: A Space Odyssey auf der Space Station V.

links: Clavius Base aus 2001: A Space Odyssey 2001. Rechts: Star Wars, A New Hope, Unterseite des Sternenzerstörers.

links: Raumschiff Discovery aus 2001: Odyssee im Weltraum. Rechts das U-Boot Cetacean aus "Der Mann aus dem Meer" mit Patrick Duffy. Oder eben auch der Mann aus Atlantis/ Man from Atlantis. Die Liste der 2001-Ausleiher wächst also...

links: EVA Pod aus 2001: A Space Odyssey. Rechts: Krieg der Sterne, Episode IV, mit einem Dekovehikel vor der Mos Eisley-Cantina, das recht ähnlich aussieht.

links: 2001: A Space Odyssey, Orion III Space Plane, Bordküche. Rechts: Star Wars, Millennium Falcon. Gang mit dem Golden Boy.

links: Computeranzeige auf der Discovery (2001: A Space Odyssey). Rechts: Spaceballs, leck-mich-fett-Geschwindigkeitsschild des Lord-Helmchen-Raumschiffs. Wurde von Tesla (Model S P90D) kopiert.

links: Mondstation Clavius aus 2001: Odyssee im Weltraum. Rechts: Spitze vom Sternzerstörer aus Krieg der Sterne.

links: Discovery aus 2001: A Space Odyssey. Rechts: Star Wars, A New Hope, Stardestroyer. Die runden Düsenelemente und die geometrischen Einfassungen ähneln sich stark.

2001: Odyssee im Weltraum: die Luftschleuse der Discovery. Star Wars: Cockpit aus Darth Vaders Tie Advance X1 TIE-Fighter, Eine Neue Hoffnung. Identische Formen und Komposition.

Cockpitbeleuchtung in 2001: A Space Odyssey. Rechts: Krieg der Sterne, Todesstern- (Fernsehstudio-) Bedienpult. (2-ME GVG Switcher)

Im Hintergrund ein Wandelement im Zentrifugenteil der Discovery (2001: A Space Odyssey). Rechts: A New Hope / Star Wars mit ebenfalls einem Wandelement auf Tatooine im Hintergrund.

Im Hintergrund ein Wandelement im Zentrifugenteil der Discovery (2001: A Space Odyssey). Rechts: Return of the Jedi / Star Wars mit ebenfalls einem Wandelement auf Endor im Hintergrund.

der omnipräsente, vieläugige HAL9000 im EVA-Pod aus 2001: A Space Odyssey kurz bevor er Frank Poole ausknipst. Rechts Star Wars mit einem Blick aus dem Escape-Pod. Ähnliche Komposition.

links die Bedienpultknöpfe auf der Space Station V in 2001: A Space Odyssey. Rechts A New Hope mit den Knöpfen des X-Wing-Fighters.

Hier die Bedienknöpfe auf der Discovery in 2001: Odyssee im Weltraum. Schwarzer Hintergrund, eckige Rahmen und Knöpfe in Grundfarbe. Rechts Krieg der Sterne mit dem Rasenden Falken und recht ähnlichen Knöpfen im Hintergrund.

Der Aufzug des Orion III Spaceplane betrieben von Pan American World Airways (2001: A Space Odyssey). Daneben: The Empire Strikes Back (Star Wars), Darth Vaders Meditation Chamber auf der SSD Executor (Super Star Destroyer).

Ein Foto vom Drehort von 2001 Odyssee im Weltraum. Die Discovery ist zu sehen mit den Raumanzügen. Rechts: Das Imperium schlägt zurück, Star Wars, Super Star Destroyer Executor mit Boba Fett. Der Panzerfaustaufsatz am Rücken ähnelt sehr dem Setfoto von 2001.

Ein EVA-Pod aus 2001: A Space Odyssey, das manuell die Luftschleuse der Discovery öffnet mit seinen fast real funktionierenden Mechanikarmen. Rechts: Rückkehr der Jediritter, Star Wars, Jabbas Palast, der 8D8-Roboter hat sehr ähnliche Arme wie das EVA-Pod aus 2001.

Kinoposter für 2001: A Space Odyssey, das die Zentrifuge der Discovery zeigt. Rechts Star Wars, A New Hope, ein Tie-Fighter. Die Formen (zwei Scheiben verbunden mit einem Steg) erscheinen mir ähnlich.

Hier wird das Bewusstsein von HAL9000 sukzessive abgeschaltet. Lediglich die Reflexe bleiben in Betrieb. Daneben Star Wars, Episode IV, Eine Neue Hoffnung, Todesstern: Vater führt ein ernstes Gespräch mit seiner Tochter und bedient sich der Hilfe eines Folter-, äh, Schmerz-, äh Verhördroiden.



Alex Tavoularis für Star Wars

Zur Erinnerung: viele Künstler, Designer und Techniker arbeiteten an beiden Filmen. Das hier ist eine Illustration für den Falken von Alex Tavoularis für Star Wars, wohlgemerkt, nicht für 2001.










 
 

Inhalt

THX 1138 bts pics